Tieferlegungsfedern im DTS Shop
Große Auswahl an Sportfedern und Gewindefedern bekannter Marken
Tieferlegung für mehr Fahrspaß
Du willst deinem Auto einen neuen Look verleihen und gleichzeitig die Fahrleistung verbessern? Dann sind Tieferlegungsfedern genau das Richtige für dich! Mit unseren Sport- oder Gewindefedern kannst du dein Fahrzeug tieferlegen und dadurch das Fahrverhalten und den Fahrspaß spürbar steigern.
Bei der Auswahl unserer Fahrwerksfedern legen wir höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit. Daher bieten wir nur Federn von renommierten Herstellern an, die strengen Prüfungen unterzogen werden. So kannst du dir sicher sein, dass unsere Gewindefedern einwandfrei funktionieren und dir ein sicheres Fahrerlebnis bieten. Sieh dich in unserem Shop um und finde die perfekten Gewindefedern für dein Auto!
Was sind Gewindefedern und was bewirken sie?
Gewindefedern gehören zu den beliebtesten Tuning-Produkten, wenn es um die Tieferlegung von Fahrzeugen geht. Sie bestehen aus hochwertigem Federstahl und werden individuell für das jeweilige Fahrzeug entwickelt. Durch die Tieferlegung mit Gewindefedern wird der Schwerpunkt des Autos gesenkt, was zu einem verbesserten Fahrverhalten und einer strafferen Federung führt.
Durch die Höhenverstellung an Vorder- und Hinterachse kannst du die Fahrzeughöhe (innerhalb des geprüften Verstellbereichs) individuell nach deinem Geschmack verstellen. Somit kannst du selbst entscheiden, wie tief dein Auto liegen soll.
Was sind Sportfedern und was bewirken sie?
Sportfedern sind spezielle Federn, die dafür sorgen, dass das Fahrzeug tiefergelegt wird. Dadurch wirkt es optisch sportlicher und dynamischer. Doch nicht nur das Aussehen wird verändert, auch das Fahrverhalten verbessert sich durch die Tieferlegung. Durch den niedrigeren Schwerpunkt des Autos liegt es stabiler auf der Straße und hat eine bessere Bodenhaftung.
Darüber hinaus sorgen Sportfedern auch für eine straffere Federung, was zu einem direkteren und dynamischeren Fahrerlebnis führt. Die Tieferlegungsfedern werden dabei in der Regel in Kombination mit den Seriendämpfern des Autos verbaut.
Bist du bereit?
Wähle jetzt dein Auto aus und entdecke das volle Produktsortiment!
1. Was kostet der Einbau der Tieferlegungsfedern?
Die Kosten für den Einbau von Tieferlegungsfedern können stark variieren, abhängig von der Werkstatt und dem spezifischen Fahrzeugmodell. Generell sollte man jedoch mit Kosten zwischen 100 und 300 Euro rechnen. Es ist zu beachten, dass zu diesen Kosten noch die Kosten für die Einstellung der Spur hinzukommen können. Eine genaue Kostenaufstellung sollte immer mit der ausführenden Werkstatt besprochen werden.
2. Muss ich die Tieferlegungsfedern beim TÜV eintragen lassen?
Ja, eine Änderung der Fahrwerksfedern ist eine wesentliche Veränderung des Fahrzeugs und muss daher beim TÜV eingetragen werden. Dabei prüft der TÜV, ob die installierten Tieferlegungsfedern eine Zulassung (ABE) haben und ob sie korrekt installiert wurden. Diese Eintragung ist wichtig, da dein Fahrzeug sonst nicht mehr straßentauglich ist und du im Schadensfall Probleme mit der Versicherung bekommen könntest.
3. Welche Vorteile hat eine Tieferlegung mit Sport- oder Gewindefedern?
Eine Tieferlegung mit Sportfedern verbessert das Fahrverhalten und die Straßenlage deines Autos deutlich. Durch den tieferen Schwerpunkt wird die Kurvenstabilität erhöht und die Seitenneigung reduziert, was zu einer allgemein sportlicheren Fahrweise führt.
Der größte Vorteil von Gewindefedern ist die Möglichkeit, die Höhe des Fahrzeugs individuell anzupassen. Dadurch kannst du nicht nur den Look deines Autos beeinflussen, sondern auch das Fahrverhalten verbessern.
Die Installation der Tieferlegungsfedern in Kombination mit dem originalen Fahrwerk ist im Gegensatz zu einem Sport- oder Gewindefahrwerk nicht nur einfacher und kostengünstiger. Bei modernen Fahrzeugen wird außerdem die elektronische Dämpfung vom originalen Fahrwerk beibehalten.
4. Gibt es Nachteile bei der Tieferlegung mit Tieferlegungsfedern?
Es gibt auch einige Nachteile, die bei der Tieferlegung mit Gewinde- oder Sportfedern zu bedenken sind. Es kann beispielsweise zu Problemen mit der Bodenfreiheit kommen, insbesondere auf unebenen Straßen oder bei hohen Bordsteinkanten.
5. Welche Marken gibt es?
Als Online-Händler sind wir seit Jahrzehnten Spezialisten für Tieferlegung im Bereich des Fahrzeugtunings. Wir bieten nicht nur überzeugende Produkte, sondern auch umfassende und kompetente Beratung für deine Anliegen und Wünsche.
Unsere Auswahl umfasst renommierten Hersteller wie KW Suspensions, ST Suspensions, ap Sportfahrwerke. Unsere Experten stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite, um Dir bei der Auswahl des passenden Sportfedern zu helfen.
Die Vor- und Nachteile von tiefergelegten Fahrzeugen
Eine Tieferlegung verändert nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Fahrzeugs, sondern kann auch eine Reihe von Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben. Die Entscheidung, ob ein Fahrzeug tiefergelegt werden sollte oder nicht, erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile, die mit dieser Änderung verbunden sind.
Vorteile eines tiefergelegten Autos
Eine Tieferlegung des Autos bietet mehrere potenzielle Vorteile, die von optischen Verbesserungen bis hin zu verbessertem Fahrverhalten reichen können.
Sportlichere Optik
Ein tiefergelegtes Auto wirkt oft dynamischer und aggressiver. Die verminderte Höhe verleiht dem Fahrzeug eine sportliche und auffälligere Erscheinung, die viele Autofans anspricht.
Besseres Handling
Durch die Reduzierung des Schwerpunkts ist das Auto in Kurven stabiler. Das verringerte Kippmoment ermöglicht ein präziseres Lenkverhalten und verbessert die Straßenlage.
Verbesserte Aerodynamik
Ein tieferes Fahrzeugprofil verbessert die Aerodynamik. Dies kann zu einer erhöhten Effizienz und sogar zu einer leicht verbesserten Kraftstoffeffizienz beitragen. Bei Elektrofahrzeugen kann dies zu mehr Reichweite führen. Dies kann zu einer erhöhten Effizienz und sogar zu einer leicht verbesserten Kraftstoffeffizienz beitragen.
Erhöhte Stabilität
Aufgrund des niedrigeren Schwerpunkts und der reduzierten Seitenneigung ist ein tiefergelegtes Auto auf geraden Straßen und insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten stabiler.
Nachteile einer Tieferlegung
Ein tiefergelegtes Auto kann zwar viele Vorteile bieten, es gibt jedoch auch potenzielle Nachteile und Herausforderungen, die beachtet werden sollten:
Einschränkung der Bodenfreiheit
Durch die Tieferlegung hat das Fahrzeug weniger Bodenfreiheit, was zu Problemen auf unebenen Straßen, Bodenwellen oder bei Hindernissen führen kann
Verringerte Federungskomfort
Ein zu starkes Absenken des Fahrzeugs kann zu einem verringerten Federungskomfort führen, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann.
Schwierigkeiten beim Parken
Einige Einfahrten, Bordsteine oder Parkhäuser könnten aufgrund der geringeren Bodenfreiheit schwerer zugänglich sein.